Zeitraum vom 01.10. bis 08.10.2023
- Sonntagsgruß mit Gottesdienstordnung (Pfarrbrief)
- Anmeldung zur Erstkommunion 2024 (hier gibt es weiter Informationen)

Bitte spenden Sie weiter!

Bitte lesen Sie die dringende Nachricht von Pastor Lavrentiev.
Dankes-Brief von Bischof Honscharuk
Bitte spenden Sie weiterhin dringend benötigte Hilfsgüter (siehe unten). Es wird immer wieder neue Hilfstransporte geben, die diese Waren an die richtigen Stellen bringen.
Kath. Ital. Mission:
Montag bis Donnerstag
10 bis 12 Uhr
Freitag
16 bis 18 Uhr
Die katholische Kirche in Wolfsburg hat Spendenkonten für die Hilfe in der Ukraine eröffnet, um Pastor Lavrentiev und Petro Hutsal zu ermöglichen, konkrete Nothilfe vor Ort zu leisten.
Für Projekt Kinderheim
Empfänger: Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus
DE56 2699 1066 0858 0800 50
Verwendungszweck: Christliches Waisenhaus oder Kinderheim
Für Projekt Ukrainehilfe
Empfänger: Kath. Kirchengemeinde St. Christophorus
DE10 2699 1066 0858 0800 05
Verwendungszweck: Ukrainehilfe
und falls eine Spendenquittung benötigt wird, zum Verwendungszweck noch folgendes angeben: Straße, PLZ und ggf. Kürzel für den Wohnort
Zurzeit benötigen wir dringend:
- Winterkleidung
Medikamente - Herren-Schuhe ab Größe 40
- Konserven (mit Fleisch/Fisch)
- Fertiggerichte in Dosen und andere haltbare Lebensmittel
- Nudeln, Reis, Grieß
- Kaffee, Tee, Zucker
- Kindernahrung
- Hygieneartikel
Die Güter können direkt in der Ital. Kath. Mission oder in den Pfarrbüros abgegeben werden.
Pastor Oleksandr, Bischof Gonscharuk, Pfarrer Dr. Roman Krat senden herzliche Grüße an die Gemeinden und bedanken sich für die großzügige Spendenbereitschaft und bitten uns um das GEBET für die Ukraine – UM DEN FRIEDEN.


Erlös des Fastenessens

"Im Zeichen des Dekanats-Misereor-Projekts "Trotz Dürre leben" fand am Sonntag, den 05.03.23 ein Gottesdienst in der St. Christophoruskirche statt. Anschließend wurde vom Lokalen Leitungsteam "Gemeindeleben" der St. Christophorusgemeinde zu einem Fastenessen in den Gemeindesaal im Bonifatiushaus eingeladen. Nach mehrjähriger Coronapause sind zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt. Es wurden typische Fastenspeisen im christlichen Sinne angeboten. Neben der Stärkung des leiblichen Wohls, konnten die Gemeindemitglieder wieder ein geselliges Miteinander der Gemeinde und Pfarrer Hoffmann erleben.
Der Erlös der Spenden für das Essen kommt dem genannten Projekt zugute.
Überall und doch vor Ort

Das Dekanat Wolfsburg-Helmstedt ist nun auf Facebook und Instagram präsent. Wir laden Sie ein zu schauen, zu lesen, zu teilen und zu kommentieren, was die katholische Kirche in unserer Region bewegt!